Yoga Übungen für Anfänger: 10 Asanas für Zuhause

Autorin: Adriana Madonna

Aktualisiert: 18.08.2024
Lesedauer: 12 Minuten

Der Lotussitz gehört zu den bekanntesten Asanas und ist auch für Anfänger leicht zu erlernen.

Yoga ist mehr als nur eine alte Praxis – es ist eine wunderbare Reise zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe. Wenn Du nach einer Möglichkeit suchst, den Alltagstress hinter Dir zu lassen und gleichzeitig Deinen Körper zu stärken, dann ist Yoga genau das Richtige für Dich.

Der Anfang kann zwar manchmal herausfordernd wirken, aber keine Sorge – wir starten gemeinsam ganz entspannt mit einfachen Übungen, die Du bequem zu Hause ausprobieren kannst. Diese Asanas helfen Dir, die ersten Schritte auf Deiner Yoga-Reise mit Leichtigkeit zu meistern.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Einführung in Yoga: Der Artikel erklärt, dass Yoga eine ganzheitliche Praxis ist, die Körper, Geist und Seele verbindet, und gibt Tipps für Anfänger, um sicher und effektiv zu üben.
  • Grundlegende Asanas: Es werden zehn einfache Yoga-Übungen (Asanas) vorgestellt, die ideal für Anfänger sind, darunter der Vierfüßlerstand, der herabschauende Hund und das Kind.
  • Anleitung mit Bildern: Jede Asana wird mit Bildern und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen beschrieben.
  • Empfehlungen für Zubehör: Der Artikel bietet auch Empfehlungen für hilfreiches Yoga-Zubehör wie Matten und Blöcke.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist bei Yoga-Übungen zu beachten?
  • Yoga Übungen für Anfänger
  • Passendes Yogazubehör
  • Fazit
  • FAQ´s zu Yoga für Anfänger

Was ist Yoga?

Während der Yoga-Übungen ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und deine Grenzen zu respektieren. Hier sind wichtige Aspekte, die Du beachten solltest:

  • Atme richtig: Achte darauf, während der Übungen ruhig und gleichmäßig zu atmen. Die Atmung spielt eine wichtige Rolle beim Yoga und kann dir helfen, dich zu entspannen und deine Konzentration zu verbessern.
  • Vermeide Schmerzen: Yoga sollte keine Schmerzen verursachen. Wenn Du Schmerzen oder Unwohlsein verspürst, solltest Du die Übung anpassen oder aufhören. Höre auf deinen Körper und respektiere seine Grenzen.
  • Halte die Positionen: Versuche, die Positionen für die empfohlene Zeit zu halten. Dies hilft dabei, die Muskeln zu dehnen und zu stärken. Wenn Du Schwierigkeiten hast, die Position zu halten, kannst Du sie anpassen oder eine modifizierte Version ausprobieren.
  • Nutze Hilfsmittel: Wenn Du Schwierigkeiten hast, bestimmte Positionen auszuführen, kannst Du Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen verwenden, um dich zu unterstützen. Diese Hilfsmittel können dir helfen, die richtige Ausrichtung zu finden und Verletzungen zu vermeiden.
  • Trage bequeme Kleidung, die Dich in Deiner Beweglichkeit nicht einschränkt.
  • Konsultiere einen qualifizierten Yoga-Lehrer: Wenn Du unsicher bist, ob Du die Übungen richtig ausführst oder Fragen hast, ist es ratsam, einen qualifizierten Yoga-Lehrer um Rat zu fragen. Ein erfahrener Lehrer kann dir helfen, die richtige Technik zu erlernen und deine Praxis zu verbessern.

Denke daran, dass Yoga eine individuelle Praxis ist und jeder Körper unterschiedlich ist. Höre auf deinen Körper, sei geduldig und übe regelmäßig, um Fortschritte zu erzielen.

Yoga Übungen für Anfänger

Es ist wichtig, mit grundlegenden Yoga-Übungen für Anfänger zu starten. Das hilft Dir ein gutes Gefühl für die später folgenden Asanas zu bekommen. Zusätzlich ist es leichter sich auf die Ausführung zu konzentrieren. Deshalb stellen wir Dir einige Asanas vor, die für Einsteiger sehr gut geeignet sind. Diese Übungen werden Dich vermutlich auf Deiner ganzen Yoga-Reise begleiten.
Hierzu gehört auch der Sonnengruß. Ihn kannst Du als eigenständige Morgenroutine ausüben oder als Aufwärmübung für die Anstehende Yoga-Session.

Nachfolgend zeigen wir Dir Yoga Übungen für Anfänger mit Bildern. Zu jeder Asana beschreiben wir genau, wie Du in die Stellung kommst und wie lange Du sie halten solltest. Das schöne daran ist, dass Du es Yoga Übungen für Zuhause sind und Du schnell einen Einstieg findest.

Der Vierfüßlerstand

Der Vierfüßlerstand gehört zu den Grund-Yogaübungen und dient als Ausgangsbasis für viele Asanas.

Der Vierfüßlerstand ist eine grundlegende Yoga-Übung, die verschiedene Vorteile bietet. Diese Übung hilft dabei, die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Rumpfmuskulatur zu stärken. Sie verbessert auch die Koordination und das Gleichgewicht. Darüber hinaus kann der Vierfüßlerstand dazu beitragen, die Flexibilität der Hüften und Schultern zu erhöhen. Es ist eine gute Übung, um den Körper aufzuwärmen und sich auf andere Yoga-Posen vorzubereiten.
Gehe bei der Ausführung folgendermaßen vor:

  • Beginne auf deiner Yogamatte in einer aufrechten Position.
  • Platziere deine Hände unter deinen Schultern und deine Knie unter deinen Hüften.
  • Stelle sicher, dass deine Handgelenke direkt unter deinen Schultern und deine Finger nach vorne ausgerichtet sind.
  • Deine Knie sollten etwa hüftbreit auseinander sein und deine Fußgelenke sollten direkt unter deinen Knien sein.
  • Halte deinen Rücken gerade und entspannt, ohne ihn zu überstrecken oder abzurunden.
  • Dein Blick sollte nach unten gerichtet sein, um eine neutrale Wirbelsäulenposition beizubehalten.
  • Atme ruhig und gleichmäßig, während Du in dieser Position verweilst.
  • Du kannst den Vierfüßlerstand als Ausgangsposition für andere Yoga-Posen verwenden oder einfach in dieser Position bleiben, um deine Wirbelsäule zu stabilisieren und deine Rumpfmuskulatur zu stärken.

Der herabschauende Hund

Der herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) ist eine beliebte Yoga-Übung, die eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Diese Asana dehnt und stärkt gleichzeitig den gesamten Körper und fördert die Flexibilität, Kraft und Ausdauer.

Hier ist eine kurze Anleitung, wie man den herabschauenden Hund ausführt:

  • Beginne in einer Vierfüßlerposition auf deiner Yogamatte, wobei deine Hände unter deinen Schultern und deine Knie unter deinen Hüften sind.
  • Spreize deine Finger weit auseinander und drücke deine Handflächen fest in den Boden. Deine Handgelenke sollten direkt unter deinen Schultern sein.
  • Drücke deine Zehen in den Boden und hebe langsam deine Knie vom Boden ab, während Du deine Hüften nach oben schiebst. Dein Körper bildet eine umgekehrte V-Form.
  • Strecke deine Arme aus und drücke deine Brust in Richtung deiner Oberschenkel. Dein Rücken sollte gerade sein und deine Beine sollten gestreckt sein, wobei deine Fersen in Richtung des Bodens zeigen.
  • Entspanne deinen Nacken und lass deinen Kopf zwischen deinen Oberarmen hängen. Dein Blick sollte auf den Boden oder zu deinen Füßen gerichtet sein.
  • Atme ruhig und gleichmäßig, während Du in dieser Position verweilst. Halte den herabschauenden Hund für 5-10 Atemzüge oder so lange, wie es für dich angenehm ist.
Der herabschauende Hund ist einer der bekanntesten Yogaübungen. Sie stärkt den gesamten Körper.

Das Kind

Die Yogaübung das Kind dehnt den Körper und beruihgt.

Das Kind (Balasana) ist eine Yoga-Übung, die eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den Körper und den Geist hat. Sie dehnt die Hüften, Oberschenkel und den unteren Rücken und hilft dabei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.

Um das Kind auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Beginne auf deiner Yogamatte im Vierfüßlerstand.
  • Bringe deine Knie hüftbreit auseinander.
  • Senke deinen Oberkörper nach vorne und lege deine Stirn auf den Boden. Du kannst auch deine Wangen oder dein Kinn auf den Boden legen, je nachdem, was für dich angenehm ist.
  • Strecke deine Arme nach vorne aus und lege sie neben deinen Körper. Deine Handflächen sollten nach oben zeigen.
  • Atme ruhig und gleichmäßig und versuche, dich zu entspannen und loszulassen.
  • Halte diese Position für 5-10 Atemzüge oder so lange, wie es für dich angenehm ist.
  • Um aus der Position herauszukommen, schiebe dich langsam mit deinen Händen zurück in eine aufrechte Position.

Die Kobra

Die Yogaübung "Die Kobra" (Bhujangasana) ist eine Asana, die sich positiv auf den Rücken und die Wirbelsäule auswirkt. Sie dehnt und stärkt die Rückenmuskulatur und kann helfen, Rückenschmerzen zu lindern. Die Kobra kann auch die Flexibilität der Wirbelsäule verbessern und die Haltung korrigieren.

Um die Yogaübung "Die Kobra" auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Beginne auf deiner Yogamatte in Bauchlage, mit den Beinen zusammen und den Zehen nach hinten gestreckt.
  • Platziere deine Handflächen neben deinen Schultern, mit den Fingern nach vorne ausgerichtet und den Ellbogen nach hinten gerichtet.
  • Drücke deine Handflächen fest in den Boden und hebe langsam deinen Oberkörper an, während Du deine Arme streckst. Dein Blick sollte nach vorne gerichtet sein.
  • Halte deine Schultern entspannt und ziehe sie weg von den Ohren.
  • Vermeide es, den Nacken zu überstrecken. Halte den Nacken in einer neutralen Position und vermeide es, den Kopf nach hinten zu werfen.
  • Atme ruhig und gleichmäßig, während Du in dieser Position verweilst. Halte die Kobra für 5-10 Atemzüge oder so lange, wie es für dich angenehm ist.
  • Um aus der Position herauszukommen, senke langsam deinen Oberkörper zurück auf die Matte und entspanne dich.
Der Lotus-Sitz gilt zusammen mit dem Kopfstand als typischste Yoga Asana.

Der Drehsitz

Der Drehsitz wirkt sich positiv auf den Bauchorgane und den Rumpf aus.

Der Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) ist eine Yoga-Übung, die sich positiv auf die Wirbelsäule, den Magen und die Bauchorgane auswirkt. Sie dehnt die seitlichen Muskeln des Rumpfes und verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule. Darüber hinaus kann der Drehsitz die Verdauung anregen und die Entgiftung des Körpers fördern.

Um den Drehsitz auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Setze dich auf deine Yogamatte und strecke deine Beine gerade nach vorne aus.
  • Beuge dein rechtes Knie und bringe deinen rechten Fuß über dein linkes Bein, so dass die rechte Ferse neben dem linken Oberschenkel liegt.
  • Stelle sicher, dass dein rechtes Knie nach oben zeigt und dein rechter Fuß flach auf dem Boden liegt.
  • Beuge dein linkes Knie und bringe deinen linken Fuß neben deinem rechten Gesäß auf den Boden.
  • Richte deine Wirbelsäule auf und drehe deinen Oberkörper nach rechts.
  • Platziere deine linke Hand auf deinem rechten Knie und deine rechte Hand hinter dir auf dem Boden.
  • Atme ruhig und gleichmäßig und drehe deinen Oberkörper mit jedem Einatmen ein Stück weiter nach rechts.
  • Halte die Position für 30-60 Sekunden und atme dabei ruhig und gleichmäßig.
  • Wiederhole die Übung auf der anderen Seite, indem Du dein linkes Bein über dein rechtes Bein bringst und deinen Oberkörper nach links drehst.

Der Baum

Die Yogaübung "Der Baum" (Vrksasana) ist eine Asana, die sich positiv auf die Balance, die Stabilität und die Konzentration auswirkt.

Sie hilft dabei, die Muskeln in den Beinen und im Rumpf zu stärken und die Flexibilität in den Hüften zu verbessern. Darüber hinaus kann der Baum auch das Selbstvertrauen und die innere Ruhe fördern.

Um den Baum auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Beginne auf deiner Yogamatte in einer aufrechten Position.
  • Richte deinen Blick nach vorne und finde einen festen Punkt auf dem Boden, auf den Du dich konzentrieren kannst.
  • Verlagere dein Gewicht auf dein linkes Bein und beuge dein rechtes Knie.
  • Greife mit deiner rechten Hand nach deinem rechten Fuß und platziere ihn an der Innenseite deines linken Oberschenkels oder Wadenmuskels. Vermeide es, den Fuß auf das Knie zu legen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Stelle sicher, dass dein linkes Bein fest auf dem Boden steht und dein Körper ausgerichtet ist.
  • Bringe deine Hände in Gebetshaltung vor deiner Brust zusammen oder strecke sie über deinem Kopf aus.
  • Halte diese Position für 30-60 Sekunden und atme dabei ruhig und gleichmäßig.
  • Wiederhole die Übung auf der anderen Seite, indem Du dein rechtes Bein auf den Boden stellst und dein linkes Knie beugst.
Der Baum ist gut für die Balance und die Konzentration.

Der Krieger 1

Der Krieger 1 wirkt sich positiv auf die Beine, Hüfte und Beinmuskulautr aus.

Die Yogaübung "Der Krieger 1" (Virabhadrasana 1) ist eine Asana, die sich positiv auf die Beine, die Hüften und den Oberkörper auswirkt. Sie stärkt die Beinmuskulatur, verbessert die Balance und fördert die Flexibilität der Hüften. Darüber hinaus kann der Krieger 1 auch die Konzentration und das Selbstvertrauen stärken.

Um den Krieger 1 auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Beginne auf deiner Yogamatte in einer aufrechten Position.
  • Mache einen großen Schritt nach vorne mit deinem rechten Bein und beuge das Knie, so dass es direkt über deinem rechten Knöchel ist. Dein rechter Fuß sollte nach vorne zeigen und dein linkes Bein sollte gestreckt sein.
  • Drehe deinen linken Fuß leicht nach außen, so dass er etwa im 45-Grad-Winkel zur Seite zeigt.
  • Richte deinen Oberkörper auf und strecke deine Arme über deinem Kopf aus, mit den Handflächen zueinander zeigend.
  • Halte deinen Blick nach vorne gerichtet und halte die Position für 30-60 Sekunden.
  • Atme ruhig und gleichmäßig, während Du in dieser Position verweilst.
  • Wiederhole die Übung auf der anderen Seite, indem Du einen großen Schritt nach vorne mit deinem linken Bein machst und das Knie beugst.

Die Taube

Die Yogaübung "Die Taube" (Eka Pada Rajakapotasana) ist eine Asana, die sich positiv auf die Hüften, den unteren Rücken und die Oberschenkelmuskulatur auswirkt. Sie dehnt und öffnet die Hüftbeuger und kann helfen, Verspannungen in diesem Bereich zu lösen. Die Taube kann auch das Gleichgewicht verbessern und die Flexibilität der Hüften erhöhen. Darüber hinaus kann diese Asana auch eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben und Stress abbauen.
Um die Yogaübung "Die Taube" auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Beginne in einer aufrechten Position auf deiner Yogamatte.
  • Gehe in den Vierfüßlerstand, wobei deine Hände unter deinen Schultern und deine Knie unter deinen Hüften sind.
  • Bringe dein rechtes Knie nach vorne und platziere es hinter deinem rechten Handgelenk. Das rechte Schienbein sollte diagonal nach vorne zeigen.
  • Strecke dein linkes Bein nach hinten aus und lege es flach auf der Matte ab. Dein linkes Knie sollte auf dem Boden bleiben.
  • Richte deinen Oberkörper auf und öffne deine Brust, während Du deine Hände auf deiner rechten Wade oder deinem rechten Fuß abstützt.
  • Halte diese Position für 30-60 Sekunden und atme dabei ruhig und gleichmäßig.
  • Wiederhole die Übung auf der anderen Seite, indem Du dein linkes Knie nach vorne bringst und dein rechtes Bein nach hinten ausstreckst.
Die Taube fördert die Flexibilität in der Hüfte, dem unteren Rücken und stärkt die Oberschenkelmuskulatur.

Das Kamel

Das Kamel flexibilisiert die Wirbelsäule und öffnet die Brust.

Das Kamel (Ustrasana) ist eine Yoga-Übung, die sich positiv auf die Flexibilität der Wirbelsäule, die Stärkung der Rückenmuskulatur und die Öffnung des Brustbereichs auswirkt. Es ist eine fortgeschrittene Asana, die eine gewisse Flexibilität erfordert.

Um das Kamel auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Beginne auf deiner Yogamatte in einer aufrechten Position, mit den Knien hüftbreit auseinander und den Zehen nach hinten gestreckt.
  • Platziere deine Hände auf deinen Hüften und drücke deine Hüften nach vorne, während Du deinen Oberkörper leicht nach hinten lehnst.
  • Beuge langsam deinen Rücken und lege deine Hände auf deine Fersen. Wenn Du deine Fersen nicht erreichen kannst, kannst Du deine Hände auf deinen unteren Rücken legen.
  • Öffne deine Brust, indem Du deine Schultern nach hinten ziehst und deine Brust nach vorne schiebst.
  • Halte deinen Nacken in einer neutralen Position oder lehne ihn leicht nach hinten, um eine Überstreckung zu vermeiden.
  • Atme ruhig und gleichmäßig, während Du in dieser Position verweilst. Halte das Kamel für 30-60 Sekunden oder so lange, wie es für dich angenehm ist.
  • Um aus der Position herauszukommen, bringe deine Hände zurück auf deine Hüften und lehne deinen Oberkörper langsam nach vorne, um deinen Rücken zu entlasten.

Der Pflug

Die Yogaübung "Der Pflug" (Halasana) ist eine Asana, die sich positiv auf die Flexibilität der Wirbelsäule, die Verdauung und die Entgiftung des Körpers auswirkt. Sie dehnt die Rückenmuskulatur, die Schultern und den Nacken und kann helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.

Um den Pflug auszuführen, folge diesen Schritten:

  • Beginne auf deiner Yogamatte in Rückenlage mit ausgestreckten Beinen.
  • Lege deine Arme neben deinem Körper und deine Handflächen nach unten.
  • Atme ein und hebe deine Beine langsam senkrecht nach oben, wobei Du deine Bauchmuskeln anspannst.
  • Stütze deinen unteren Rücken mit deinen Händen und hebe deine Hüften vom Boden ab, um deine Beine über deinen Kopf zu bringen.
  • Senke deine Beine langsam hinter deinem Kopf ab und berühre den Boden mit deinen Zehen.
  • Halte diese Position für 30-60 Sekunden und atme dabei ruhig und gleichmäßig.
  • Um aus der Position herauszukommen, rolle langsam Wirbel für Wirbel zurück auf den Boden und senke deine Beine kontrolliert ab.
Der Pflug flexibilisiert die Wirbelsäule und dehnt den Rücken, Nacken und die Schultern.

Passendes Yogazubehör

Gerade als Anfänger tut man sich schwer manche Yogaübungen durchzuführen, weil die Felxibiltät oder die nötig Kraft fehlt. Hier sind kleine Helferlein wie ein Yogablock oder Yogagurt von unschätzbarem Wert. Eine Yogamatte ist natürlich auch zu empfehlen, weil dies deutlich angenehmer ist, als auf dem Boden. Außerdem verbessert sie oft die Ausführung von bestimmten Übungen.

Naturfarbene Yogamatte mit braunem Muster, grauer Tragegurt, Yoga-Videokurs im Hintergrund
Naturfarbene Yogamatte mit braunem Muster, grauer Tragegurt, Yoga-Videokurs im Hintergrund
BACKLAXX Kork-Yogamatte mit elegantem dunklen Mandala-Muster - Natürliches Rolldesign mit grauem Tragegurt und Online-Videokursen für ganzheitliches Yogaerlebnis
BACKLAXX Kork-Yogamatte in Naturbraun mit dekorativem Design - Inklusiver Yoga-Videokurs und praktischem Tragegurt für Flexibilität und Nachhaltigkeit
BACKLAXX Kork-Yogamatte mit zweifarbigem Design und Ausrichtungslinien - Set mit Tragegurt und Online-Yoga-Videokursen für präzise und natürliche Übungspraxis
BACKLAXX Kork-Yogamatte mit fünf Vorteilen - Naturprodukt aus Kork mit rutschfester Oberfläche, Gelenkpolsterung, Anti-Rutsch-Zonen und antibakterieller Wirkung
Frau Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte 183x61cm mit 4mm Dicke und vier Anti-Rutsch-Zonen - Mandala-Design mit praktischem Tragegurt und Befestigungsöse für Schlüssel oder Handy
Frau in Yogaposa auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte mit Korkoberfläche und Naturkautschuk-Unterseite - Elegantes Mandala-Design kombiniert mit nachhaltigen Materialien für optimalen Halt
Frau in Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte mit 100% Naturkautschuk-Unterseite und Anti-Rutsch-Zonen - Inklusive Tragegurt und Gratis-Videokursen im Vergleich zu Alternativen
Frau in Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte für vielseitige Anwendungen - Ideal für Yogakurse, Outdoor-Übungen am Strand, Heimtraining und auf Reisen mit verschiedenen Asanas
Frau in Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte mit inklusivem Videokurs - Person übt Yoga-Position auf Naturmatte in warmem Raum mit Backsteinwänden und digitaler Anleitung
Naturfarbene Yogamatte mit braunem Muster, grauer Tragegurt, Yoga-Videokurs im Hintergrund
Naturfarbene Yogamatte mit braunem Muster, grauer Tragegurt, Yoga-Videokurs im Hintergrund
BACKLAXX Kork-Yogamatte mit elegantem dunklen Mandala-Muster - Natürliches Rolldesign mit grauem Tragegurt und Online-Videokursen für ganzheitliches Yogaerlebnis
BACKLAXX Kork-Yogamatte in Naturbraun mit dekorativem Design - Inklusiver Yoga-Videokurs und praktischem Tragegurt für Flexibilität und Nachhaltigkeit
BACKLAXX Kork-Yogamatte mit zweifarbigem Design und Ausrichtungslinien - Set mit Tragegurt und Online-Yoga-Videokursen für präzise und natürliche Übungspraxis
BACKLAXX Kork-Yogamatte mit fünf Vorteilen - Naturprodukt aus Kork mit rutschfester Oberfläche, Gelenkpolsterung, Anti-Rutsch-Zonen und antibakterieller Wirkung
Frau Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte 183x61cm mit 4mm Dicke und vier Anti-Rutsch-Zonen - Mandala-Design mit praktischem Tragegurt und Befestigungsöse für Schlüssel oder Handy
Frau in Yogaposa auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte mit Korkoberfläche und Naturkautschuk-Unterseite - Elegantes Mandala-Design kombiniert mit nachhaltigen Materialien für optimalen Halt
Frau in Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte mit 100% Naturkautschuk-Unterseite und Anti-Rutsch-Zonen - Inklusive Tragegurt und Gratis-Videokursen im Vergleich zu Alternativen
Frau in Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte für vielseitige Anwendungen - Ideal für Yogakurse, Outdoor-Übungen am Strand, Heimtraining und auf Reisen mit verschiedenen Asanas
Frau in Yogapose auf Yogamatte
BACKLAXX Yogamatte mit inklusivem Videokurs - Person übt Yoga-Position auf Naturmatte in warmem Raum mit Backsteinwänden und digitaler Anleitung

Yogamatte (inkl. gratis Videokurs)

€59.90
Zwei braune Kork-Yogablöcke aufeinander gestapelt, natürliche Holzmaserung
Kork-Yogablock mit 100% Naturprodukt-Eigenschaften - Schadstofffrei, antibakteriell, leicht zu reinigen, formstabil und mit rutschfester Oberfläche
Frau in Yogapose mit Yogablöcken auf Yogamatte
BACKLAXX Yoga-Blöcke aus 100% natürlichem Kork - Rutschfest bei trockener und feuchter Haut mit abgerundeten Ecken für mehr Komfort bei Übungen
Frau in Yogaposa auf Yogamatte
BACKLAXX Yoga-Block aus 100% Kork mit Maßen 22x12x7,5 cm - Praktische Größe für vielseitige Unterstützung bei Yogaübungen wie Vorwärtsbeugen
BACKLAXX Yoga-Blöcke aus natürlichem Kork auf gemusterter Yogamatte - Nachhaltige Yogahilfen mit abgerundeten Ecken und dekorativem Logo
BACKLAXX Yoga-Block unterstützt Rückendehnungsübung - Frau in schwarzer Sportkleidung nutzt Korkblock für sanfte Rückbeugen und Wirbelsäulenentspannung
BACKLAXX Yoga-Blöcke unterstützen fortgeschrittene Dehnungsposition - Frau in grauer Sportkleidung nutzt Korkblöcke für Stabilität in hellem Yoga-Raum
BACKLAXX Yoga-Blöcke aus Naturmaterial - Hautfreundlich, schadstofffrei und antibakteriell mit Gratis-Videokursen im Vergleich zu chemischen Alternativen
BACKLAXX Yoga-Blöcke mit inklusivem Videokurs - Frau praktiziert Yoga mit Korkblock-Unterstützung, begleitet von digitaler Anleitung im stilvollen Yoga-Raum
Zwei braune Kork-Yogablöcke aufeinander gestapelt, natürliche Holzmaserung
Kork-Yogablock mit 100% Naturprodukt-Eigenschaften - Schadstofffrei, antibakteriell, leicht zu reinigen, formstabil und mit rutschfester Oberfläche
Frau in Yogapose mit Yogablöcken auf Yogamatte
BACKLAXX Yoga-Blöcke aus 100% natürlichem Kork - Rutschfest bei trockener und feuchter Haut mit abgerundeten Ecken für mehr Komfort bei Übungen
Frau in Yogaposa auf Yogamatte
BACKLAXX Yoga-Block aus 100% Kork mit Maßen 22x12x7,5 cm - Praktische Größe für vielseitige Unterstützung bei Yogaübungen wie Vorwärtsbeugen
BACKLAXX Yoga-Blöcke aus natürlichem Kork auf gemusterter Yogamatte - Nachhaltige Yogahilfen mit abgerundeten Ecken und dekorativem Logo
BACKLAXX Yoga-Block unterstützt Rückendehnungsübung - Frau in schwarzer Sportkleidung nutzt Korkblock für sanfte Rückbeugen und Wirbelsäulenentspannung
BACKLAXX Yoga-Blöcke unterstützen fortgeschrittene Dehnungsposition - Frau in grauer Sportkleidung nutzt Korkblöcke für Stabilität in hellem Yoga-Raum
BACKLAXX Yoga-Blöcke aus Naturmaterial - Hautfreundlich, schadstofffrei und antibakteriell mit Gratis-Videokursen im Vergleich zu chemischen Alternativen
BACKLAXX Yoga-Blöcke mit inklusivem Videokurs - Frau praktiziert Yoga mit Korkblock-Unterstützung, begleitet von digitaler Anleitung im stilvollen Yoga-Raum

Yogablock (inkl. gratis Videokurs)

€21.90
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
BACKLAXX Yogagurt verbessert Dehnung und Mobilität - 100% Baumwolle Naturprodukt mit rutschfester Sicherheit für effektive Beindehnungen
Frau sitzt auf gemusterter Yogamatte, macht Vorwärtsbeuge mit Yogagurt um die Füße, trägt graues Sport-Outfit, Pflanzen und Dekoration im Hintergrund
BACKLAXX Yogagurt aus 100% hautfreundlicher Baumwolle - 250cm lang, 3,8cm breit und 2,4mm dick mit innovativem Metallverschlusssystem für nachhaltiges Training
Frau liegt auf Rücken auf Yogamatte, hält ein Bein vertikal mit Yogagurt hoch, trägt blauen Sport-BH und schwarze Leggings, ruhige Yoga-Atmosphäre
BACKLAXX Yogagurt mit elastischem Aufbewahrungsband und stabilem Metallverschluss - Leicht zu verstauen und besonders sicherer Halt für vielseitige Yoga-Übungen
Frau sitzt auf Yogamatte, macht tiefe Dehnung mit Yogagurt, zieht Fuß zum Kopf, graue Sportkleidung, dezente Beleuchtung mit Dekoelementen
BACKLAXX Yogagurt unterstützt vielseitige Yogapraktiken - Vier verschiedene Anwendungen für Beindehnungen und Schulteröffnungen in verschiedenen Körperpositionen
Frau sitzt im Schneidersitz auf Yogamatte, hält Yogagurt hinter dem Rücken, blaues Sport-BH, großer Spiegel und Wanddekoration im Hintergrund
BACKLAXX Yogagurt mit einfacher und sicherer Schnallenbedienung - Dreistufige Anleitung zur korrekten Einstellung des roten Baumwollgurts
Frau sitzt im Schneidersitz auf Yogamatte, hält Yogagurt mit beiden Händen über dem Kopf, blaues Sport-BH, Palme und zusammengerollte Yogamatten im Hintergrund
BACKLAXX Yogagurt im praktischen Einsatz während einer Hüftöffnungs-Übung - Inklusive Videokurs für effektive und sichere Yoga-Übungen zuhause
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
Yogagurt, neben einem Laptop mit Yoga-Video
BACKLAXX Yogagurt verbessert Dehnung und Mobilität - 100% Baumwolle Naturprodukt mit rutschfester Sicherheit für effektive Beindehnungen
Frau sitzt auf gemusterter Yogamatte, macht Vorwärtsbeuge mit Yogagurt um die Füße, trägt graues Sport-Outfit, Pflanzen und Dekoration im Hintergrund
BACKLAXX Yogagurt aus 100% hautfreundlicher Baumwolle - 250cm lang, 3,8cm breit und 2,4mm dick mit innovativem Metallverschlusssystem für nachhaltiges Training
Frau liegt auf Rücken auf Yogamatte, hält ein Bein vertikal mit Yogagurt hoch, trägt blauen Sport-BH und schwarze Leggings, ruhige Yoga-Atmosphäre
BACKLAXX Yogagurt mit elastischem Aufbewahrungsband und stabilem Metallverschluss - Leicht zu verstauen und besonders sicherer Halt für vielseitige Yoga-Übungen
Frau sitzt auf Yogamatte, macht tiefe Dehnung mit Yogagurt, zieht Fuß zum Kopf, graue Sportkleidung, dezente Beleuchtung mit Dekoelementen
BACKLAXX Yogagurt unterstützt vielseitige Yogapraktiken - Vier verschiedene Anwendungen für Beindehnungen und Schulteröffnungen in verschiedenen Körperpositionen
Frau sitzt im Schneidersitz auf Yogamatte, hält Yogagurt hinter dem Rücken, blaues Sport-BH, großer Spiegel und Wanddekoration im Hintergrund
BACKLAXX Yogagurt mit einfacher und sicherer Schnallenbedienung - Dreistufige Anleitung zur korrekten Einstellung des roten Baumwollgurts
Frau sitzt im Schneidersitz auf Yogamatte, hält Yogagurt mit beiden Händen über dem Kopf, blaues Sport-BH, Palme und zusammengerollte Yogamatten im Hintergrund
BACKLAXX Yogagurt im praktischen Einsatz während einer Hüftöffnungs-Übung - Inklusive Videokurs für effektive und sichere Yoga-Übungen zuhause

Yogagurt (inkl. gratis Videokurs)

€12.90
Große Kork-Yogamatte ausgerollt, deutlich breiter als Standard, natürliche Korkoptik
Yogamatte XL Muster Achtsamkeit
Yogamatte XL Muster Harmonie
Yogamatte XL Muster Balance
Yogamatte XL Muster Klarheit
Vergleich Standard Yogamatte und XL Yogamatte
Person praktiziert Yoga auf BACKLAXX Yogamatte mit Mandala-Design in hellem Wohnzimmer, natürliches Licht durch Fenster
Yogamatte mit Korkoberfläche und Naturkatuschukunterseite
Frau praktiziert Yoga auf BACKLAXX Yogamatte mit Mandala-Design in hellem Wohnzimmer mit Spiegel, natürliches Licht durch Fenster
Yogamatte XL mit wertvollen Antirutschzonen.
Frau praktiziert Yoga im hellen Wohnraum - Entspannte Asana auf gemusterter Matte mit Zimmerpflanzen für Achtsamkeit und Balance
Backlaxx Yogamatte XL aus Naturmaterial - Hautfreundlich, schadstofffrei und extra groß im Vergleich zu Standard-Yogamatten aus chemischen Materialien
Frau praktiziert Upward-Facing Dog auf dekorativer Yogamatte mit floralem Design - Entspannte Yogapraxis im lichtdurchfluteten Raum mit Buddha-Statue
Collage auf Frauen, die Yogaübungen auf der BACKLAXX XL Yogamatte machen
Frau in grauer Sportkleidung praktiziert die Kindeshaltung auf gemusterter Yogamatte - Entspannende Yoga-Asana auf Holzboden im natürlichen Licht
Frau in dynamischer Yogaübung auf Matte - Laptop mir Videokurs
Frau in grauem Tanktop praktiziert Kindeshaltung auf NIYO LAB Kork-Yogamatte - Entspannende Pose mit Ausrichtungslinien für korrekte Haltung
Große Kork-Yogamatte ausgerollt, deutlich breiter als Standard, natürliche Korkoptik
Yogamatte XL Muster Achtsamkeit
Yogamatte XL Muster Harmonie
Yogamatte XL Muster Balance
Yogamatte XL Muster Klarheit
Vergleich Standard Yogamatte und XL Yogamatte
Person praktiziert Yoga auf BACKLAXX Yogamatte mit Mandala-Design in hellem Wohnzimmer, natürliches Licht durch Fenster
Yogamatte mit Korkoberfläche und Naturkatuschukunterseite
Frau praktiziert Yoga auf BACKLAXX Yogamatte mit Mandala-Design in hellem Wohnzimmer mit Spiegel, natürliches Licht durch Fenster
Yogamatte XL mit wertvollen Antirutschzonen.
Frau praktiziert Yoga im hellen Wohnraum - Entspannte Asana auf gemusterter Matte mit Zimmerpflanzen für Achtsamkeit und Balance
Backlaxx Yogamatte XL aus Naturmaterial - Hautfreundlich, schadstofffrei und extra groß im Vergleich zu Standard-Yogamatten aus chemischen Materialien
Frau praktiziert Upward-Facing Dog auf dekorativer Yogamatte mit floralem Design - Entspannte Yogapraxis im lichtdurchfluteten Raum mit Buddha-Statue
Collage auf Frauen, die Yogaübungen auf der BACKLAXX XL Yogamatte machen
Frau in grauer Sportkleidung praktiziert die Kindeshaltung auf gemusterter Yogamatte - Entspannende Yoga-Asana auf Holzboden im natürlichen Licht
Frau in dynamischer Yogaübung auf Matte - Laptop mir Videokurs
Frau in grauem Tanktop praktiziert Kindeshaltung auf NIYO LAB Kork-Yogamatte - Entspannende Pose mit Ausrichtungslinien für korrekte Haltung

Yogamatte XL (inkl. gratis Videokurs)

€89.00

Fazit

Yoga ist eine alte Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie Stressabbau, Verbesserung der Flexibilität und Förderung der allgemeinen körperlichen und geistigen Gesundheit. In diesem Artikel wurden einige einfache Yoga-Übungen für Anfänger vorgestellt, die zu Hause praktiziert werden können. Diese Übungen sind ideal, um mit Yoga zu beginnen und können helfen, die Yoga-Reise zu starten. Es ist wichtig, beim Yoga auf den eigenen Körper zu hören und die Grenzen zu respektieren. Wenn Unsicherheiten bestehen, ist es ratsam, einen qualifizierten Yoga-Lehrer um Rat zu fragen.

FAQ´s zu Yoga für Anfänger

Der beste Einstieg in Yoga beginnt mit der Auswahl einfacher und grundlegender Übungen, sogenannten Asanas, die leicht erlernbar sind. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Übungen langsam und kontrolliert durchzuführen. Regelmäßige Praxis, idealerweise in einer ruhigen Umgebung, hilft, sich mit den Bewegungen vertraut zu machen. Zusätzlich kann die Verwendung von Yoga-Zubehör wie Matten und Blöcken unterstützend wirken. Eine klare Anleitung, entweder durch Videos, Bücher oder Kurse, ist ebenfalls hilfreich.

Yoga-Lehrerin und Künstlerin.

Über die Autorin

Namasté :),

vor einigen Jahren hat Adriana zum Yoga gefunden. Die Yogapraxis half Ihr sich aus einer Lebenskrise zu befreien. Dies hat sie dazu bewegt eine Yogaausbildung zu absolvieren. Sie selbst sagt, dass keine Sportart ihr Leben so positiv beeinflusst hat. Mit dem Yoga kam auch die Meditations-Praxis und die achtsame Ernährung. Seither teilt sie Ihr Wissen auf Ihren eigenen Social-Media-Kanälen (YouTube und Instagram).

Quellen:

  • Eger, S. (2019). Das große Yoga Buch für mehr Wohlbefinden und inneren Frieden. Independently published Weniger anzeigenarrow Versand .
  • Mittag M. (2017). Hatha Yoga: Das komplette Buch: Meyer & Meyer
  • NetDoktor. "Yoga" (2024). Verfügbar unter: https://www.netdoktor.de/bewegung/sportarten/yoga/ (abgerufen am 18. August 2024).
  • Ashu Mohammad, Priyanka Thakur, Rakesh Kumar, Sharanpreet Kaur, Reena V Saini, Adesh K Saini, & Schumacher, H. R. Jr. (2019). "Biological markers for the effects of yoga as a complementary and alternative medicine" Rheumatic Disease Clinics of North America, 16(1). doi: 10.1515/jcim-2018-0094.Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30735481/
  • Wikipedia. "Yoga." (2024). Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Yoga
  • Bildquellen: © Deklofenak – despositphotos.com